Heilkräuter
Ampfer

Bachminze

Thymian

Der Thymian ist ein wohlriechendes Kraut mit zartrosa Blüten. Er wird genutzt um Katzen zu beruhigen die Angst haben, unter Schock stehen oder mit den Nerven am Ende sind. Er wird zusammen mit Mohnsamen und Weidenrinde schwer Verletzten Katzen zur Erstversorgung verabreicht.
Katzenminze

Katzenminze ist eine belaubte und köstlich riechende Pflanze, die in freier Wildbahn selten gefunden wird. Größtenteils findet man sie in Zweibeiner-Gärten. Katzenminze ist das beste Heilmittel gegen weißen Husten und den tödlichen grünen Husten.
Gänsefingerkraut

Das Gänsefingerkraut ist eine farnartige Pflanze mit gelben Blüten, welche man auf Wiesen, Äckern und an Wegrändern findet. Es dient zur Behandlung, Vorbeugung und Nachbehandlung von gewöhnlichem Husten, weißem Husten und, wenn keine Katzenminze vorhanden ist, grünem Husten. Auch ist es ein bewährtes Mittel gegen Halsweh, Zerrungen und infizierte Wunden.
Borretsch

Der Borretsch ist eine kleine Pflanze mit blauen, sternförmigen Blüten und haarigen Blättern, welche auf Brachflächen wächst.
Brennnessel

Rosmarin

Der Rosmarin ist ein immergrüner, buschig verzweigter Strauch der intensiv-aromatisch duftet. Der FlussClan reibt seine Verstorbenen mit einer Mischung aus Rosmarin und Wasserminze ein. Der DonnerClan reibt seine Verstorbenen mit einer Mischung aus Rosmarin und Minze oder Lavendel ein.
Mohnsamen

Die Mohnsamen sind kleine, schwarze Samen, die aus einer getrockneten Mohnblüte geschüttelt werden. Sie werden verwendet um Katzen zum Schlafen zu bringen oder sie zu beruhigen, wenn sie unter Schock stehen. Sie werden zusammen mit Thymian und Weidenrinde schwer verletzten Katzen zur Erstversorgung verabreicht. Königinnen mit Jungen sollten keine Mohnsamen zu sich nehmen.
Beinwell
Der Beinwell ist eine krautige Pflanze mit violetten Blüten, welche meistens auf feuchten Wiesen, an Ufern und auf Moorwiesen wächst. Die Blätter werden zerkaut und auf Kratzer, Wunden, Verbrennungen und wunde Pfoten aufgetragen. Zusammen mit Ringelblumen und zerdrückten Mohnsamen kann man daraus einen Umschlag herstellen, der gegen steife und entzündete Gelenke hilft. Außerdem behandeln die Katzen damit Zerrungen, gebrochene Knochen und verrenkte oder ausgerissene Krallen. Einmal wird er auch benutzt, um einer Katze mit Räude zu helfen deren Pelz ganz furchtbar juckt.
Binse
Die Binse ist ein Kraut mit langen schmalen Stielen und gelblichen Blüten, welches gern auf feuchten Wiesen und in Gräben wächst. Sie wird benutzt um gebrochene Knochen zu schienen.
Fenchel

Der Fenchel ist eine krautige Pflanze mit gelben Blüten, welche gut auf Lehmböden wächst. Er wird Katzen verabreicht, die an Atemnot leiden und bringt sie in größeren Mengen zum Erbrechen. Bei Augenverletzungen wird der Saft des Fenchels in die Augen geträufelt. Auch wird er bei der Geburt verwendet, um die Hüftschmerzen der Königin zu lindern.
Heideblüten
Die Heideblüten sind die Blüten des Heidekrauts. Sie sind von violetter Farbe und sondern einen süßen Nektar ab. Der Nektar wird benutzt um das Schlucken von übelschmeckenden Kräutern zu erleichtern. Die Blüten werden eingeweicht und als Mittel gegen schmerzende Gelenke verwendet.
Große Klette

Huflattich

Der Huflattich sieht dem Löwenzahn sehr ähnlich und hat gelbe und weiße Blüten. Die Blätter werden zerkaut und auf die Brust geschmiert, um Husten und Atemnot zu behandeln.